Altersgruppen
Der Jungschützenverein ist für das Schießen in drei Altersgruppen eingeteilt:
Alter Schießmöglichkeiten
von 16 - 25 Jahre Luftgewehr, Kleinkalibergewehr
von 12 - 15 Jahre Luftgewehr, Kleinkalibergewehr ab 14 mit Erlaubnis der Eltern
von 8 - 11 Jahre RedDot Lasergewehr
zusätzlich steht noch eine Anschütz-Biathlon-Anlage zur Verfügung, welche von allen Schützen genutzt werden kann. Hier wird mit einem Laser-Gewehr auf eine elektronische Anzeigeneinheit "geschossen".

Lemförder Biathlon Cup
Bedingungen:
- Der Lemförder Biathlon Cup (LBC) findet an den zwei Bedingungsschießen statt.
- „Geschossen“ wird mit dem Laser-Gewehr auf eine elektronische Anzeigeneinheit.
- Die „Saison“ geht über das Kalenderjahr und nicht, wie das Bedingungsschießen, über das Schützenjahr.
- Teilnehmen kann jedes Kind im Alter von 8 bis 14 Jahren. Die Teilnahme ist nicht nur für Kinder von Vereinsmitgliedern möglich, sondern auch für Nichtmitglieder (also für Alle).
- Es gibt drei Durchgänge pro Termin.
- Im ersten Durchgang wird auf die „große“ Scheibe geschossen. Im zweiten und dritten Durchgang wird auf die „kleine“ Scheibe geschossen. Zusätzlich wird die Zeit gestoppt.
- Zwischen den Durchgängen müssen die Teilnehmer im Espohl einen Rundlauf o.ä. machen. Bei schlechtem Wetter z.B. Liegestütze in der Schützenhalle.
- Die drei Erstplatzierten pro Termin bekommen Gutscheine (z.B. Kino „Fuchs“).
- Am Ende der „Saison“ bekommen die drei Besten einen Pokal.

Professionelles Laserschießen für Kinder
Aufgrund zahlreicher Änderungen im deutschen Waffenrecht haben die Firmen Feinwerkbau und DISAG in Zusammenarbeit ein optimales Simulationssystem geschaffen:
Das RedDot Lasergewehr (Feinwerkbau) in Zusammenhang mit dem RedDot Laserziel bietet unserem Verein die Möglichkeit, unserem Nachwuchs ohne die Altersbeschränkung "ab 12 Jahren" an den Schießsport heran zu führen. Das Wichtigste dabei: es handelt sich nicht um eine Waffe, sondern um ein Präzisions-Simulationsgewehr - mit allen Ausstattungsmerkmalen wie bei einem richtigen Gewehr.
Das Lasergewehr ist daher sowohl für Rechts- wie auch für Linksschützen geeignet.
Dieses neuartige Simulationssystem ist nun auch im Schützenverein Lemförde vorhanden und ersetzt die RIKA-Anlage (bei der zwar auch nur simuliert wurde - allerdings mit einem "echten" Gewehr). Für Kinder und Jugendliche findet jeweils Mittwochs ab 18:00 das Übungsschießen statt, für die Jüngsten natürlich mit der RedDot-Anlage und für die Älteren mit dem Luftgewehr - natürlich unter professioneller Aufsicht.
Weitere Informationen finden sich auf den Internetseiten von DISAG: http://www.disag.de/produkte/reddot/details/ und Feinwerkbau http://www.feinwerkbau.de/de/Sportwaffen/Feinwerkbau-Simulator.

Luftgewehr-Schießen
Ab einem Alter von 12 Jahren bieten wie das Schießen mit dem Luftgewehr an (Entfernung 10 mtr.).
Es kann sitzend vom Sandsack und auch stehend aufgelegt vom Pin geschossen werden.

Kleinkaliber-Schießen
Das Schießen mit dem Kleinkalibergewehr ist erst ab 16 Jahren erlaubt (ab 14 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten) und wird wegen der größeren Entfernung (50 mtr.) auf dem Schießstand des Schützenvereins durchgeführt.
Da es sich hierbei um echte Waffen und Munition handelt, ist die Anwesenheit und Aufsicht eines ausgebildeten Schießwartes unumgänglich. Weitere Informationen hierzu sind im Internet zu finden unter den Schlagwörtern: Waffengesetz, Waffenrecht, Waffensachkunde usw.