Archiv 2023


NEU: 

Bericht vom Pressesprecher Gunter Hinke:

16.09.2023: 37. Dorfpokal

"Der Duschking" mit Gefolge holt den Dorfpokal.

 

Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich 16 Mannschaften im Espohl um den beliebten Dorfpokal zu erringen. Eine Mannschaft bestand aus vier Personen die vier Spiele in beliebiger Reihenfolge zu absolvieren hatten.

Für die Mannschaft wurden jeweils die drei besten Ergebnisse pro Disziplin aus allen Mannschaftsmitgliedern gewertet. Für die Einzelwertung zählte das Ergebnis aus allen vier Disziplinen.

Bei allen Spielen konnten jeweils 27 Punkte als Höchstwert erreich werden.

 

Es wurde mit dem KK-Gewehr geschossen, wobei immer nur die höchsten unterschiedlichen Zahlen gewertet wurden. Also bestes Ergebnis : 10/9/8 . Macht zusammen 27.

Die 2. Disziplin war Tischkegeln. auch hier gab es bei drei Durchgängen maximal 27 Punkte.

Das gleiche bei Spiel Nr. 3, dem Leitergolf und dem vierten Spiel, dem Golfball. Hier wurde mit Golfschlägern und Filzbällen auf eine senkrechte Leinwand gespielt.

 

Nebenher lief noch ein Knobelwettbewerb bei dem drei Präsentkörbe zu gewinnen waren.

 

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Es gab neben den üblichen Getränken auch Schnitzel im Brötchen oder Frikadellen.

 

Gegen 19:00 Uhr waren die Wettkämpfe durch und die Siegerehrung konnte stattfinden.

 

Nachdem unser Präsident Joachim Saupe sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz bedankt hatte wurde noch in fröhlicher Runde der eine oder andere Pokal begossen und ein paar nette "Fachgespräche" geführt.

 

Die einhellige Meinung zum Schluss : DAS WAR EINE TOLLE VERANSTALTUNG !  WIR KOMMEN NÄCHSTES JAHR WIEDER !

 

Hier die Ergebnisse : 

 

Mannschaften:

 

1. Platz : SV Lemförde Königshaus :            252 Punkte, Stecher 54    ( Kfz - Service Fahland , Hüde )

2. Platz : Teamsport BASF Polyurethan :     241 Punkte, Stecher 56    ( Optik-Uhren - Schröder , Lemförde )

3. Platz : Ortsfeuerwehr Mitte 2 :                   241 Punkte, Stecher 49    ( Deku - modewelt , Lemförde )

4. Platz : Der Treffer (Fa. Borcherding) :       236 Punkte, Stecher 46    ( Taxi - Engelbrecht , Quernheim )

5. Platz : Gemeinderat Flecken Lemförde :  231 Punkte, Stecher 55    ( Eis - Manufaktur, Hüde )

 

Die rote Laterne : Schlesiendales :               163 Punkte, Stecher 0

 

dahinter in Klammern und kursiv : Die Pokalspender

 

 

Einzelsieger Damen:

 

1. Platz : Jessica Schulz :       83 Punkte, Stecher 6

2. Platz : Cathrin Fromme :     82 Punkte, Stecher 7

3. Platz : Christina Schmidt :  81 Punkte, Stecher 8

 

Einzelsieger Herren:

 

1. Platz : Jens Stegmann :             89 Punkte, Stecher 7

2. Platz : Henning Kriedemann :   86 Punkte, Stecher 8

3. Platz : Volker Wiedelmann :      85 Punkte, Stecher 8

 

Preisknobeln:

 

1. Platz : Tim Stegemöller :     45 Augen

2. Platz : Eric Schliebe :          44 Augen

3. Platz : Marleen Reimann :   43 Augen


NEU:  

13.08.2023: Scheibenfest

Mitteilung vom König Jörn "der Duschking":

 

Liebe Mitglieder des Schützenvereins,

 

wir möchten euch herzlich zu unserem Scheibenfest einladen.
Antreten ist  am Sonntag, den 13.8. um 10.15 Uhr beim ev. Gemeindehaus.
Dann werden bei uns die Scheiben angebracht. Weiter geht es mit dem Ausmarsch in den Espohl .
Es wird auch einen Fahrdienst vom Antreten bis zum Festplatz geben.

Wir planen hier spätestens um 12.30 Uhr mit Grillen, Frühschoppen, Feiern, Ehrungen, etc. zu starten.
Zur Unterhaltung gibt es Live Musik von „Early Lion“ .
Wir freuen uns auf euch!

 

König Jörn mit Hofstaat und Kronprinzessin Jessica mit Hofstaat


16.09.2023: 37. Dorfpokal


29.07.2023: Jubiläumsschützenfest "70 Jahre Schützenverein Diepholz von 1953"

 

Weitere Bilder siehe: "Fotogalerie 2023"

 

 

Ergebnis der Siegerehrung vom Jubiläumsschießen:

 

2. Platz Damenpokal (Lemförde)


1. Platz Damen Einzelwertung Carola Hinke

König der Könige Jugend Jessica Schulze


22.07.2023: Altpapierannahme im Espohl

Am Samstag, 22.07.23 ab 9:00 Uhr kann man wieder sein Altpapier im Lemförder Espohl fachgerecht entsorgen. Hierzu steht ein Altpapiercontainer bereit.

Bitte beachten Sie dazu folgende Infos....

Dazu gehören:

Gebündeltes Papier, Pappe, Kartons, Prospekte, Zeitungen, Zeitschriften und Taschenbücher.

Nicht dazu gehören:

Tapeten, Pergamentpapier, verschmutztes Papier, sonstige Abfälle

Sammelstelle Lemförde im Container:

** Auf dem Festplatz, Espohl Lemförde, Espohlstraße **

Der Schützenverein Lemförde weist aus gegebenem Anlass nochmal darauf hin, dass andere Abfälle weder in den Container noch davor gehören, und nicht mitgenommen werden.


08.07.2023: Rudelschießen wegen 70 Jahre DH53

An dem "Rudelschießen" in Diepholz anläßlich des 70-Jähriges Bestehen vom Schützenverein Diepholz von 1953 namen viele Schützinnen und Schützen Teil. Auch die Jugend war vertreten. Hier folgen ein paar Bilder:

 


Dank an alle Sponsoren und Werbepartner

Bedanken möchten wir uns bei allen Werbepartnern, die Werbung auf den Sonderseiten der regionalen Zeitungen und in unserem Sf Flyer gemacht haben.

 

Ganz besonderer Dank geht auch an die Gemeinde Lemförde, für die Unterstützung beim Bürger-Adlerschießen anlässlich der 775 Jahre Lemförde und für das aufstellen der Gemeinde Fahnen im Ort.


Großer Dank an die neuen Festwirte Koopmann & Deitermann

Das Lemförder Schützenfest ist nun wieder vorbei und es war ein rundum sehr gelungenes Fest. Die neuen Festwirte Gerd Koopmann und Burkhard Deitermann machten das Lemförder Schützenfest wieder zu einem Highlight. Man hörte das ganze Wochenende nur Positves über unsere neuen Festwirte und sein gesamtes Team. Das Festzelt stand wieder an seinem von früheren Zeiten bekannten Platz, es war alles schön hergerichtet und alle Mitarbeiter vom Event-Team waren immer aufmerksam und gut gelaunt. Die Festwirte brachten auch erstmals die Fleischerei Voss aus Barnstorf zum Lemförder Festplatz, welche ebenfalls bei allen super ankam. Ob Steak, Gyros, Bratwurst oder Pommes, alles war sehr lecker und die Mitarbeiter waren trotz der hohen Temperaturen hoch motiviert. Ebenfalls brachten die Festwirte einen Stand zum Dosenwerfen mit, der bei Jung und Alt wirklich gut ankam. Ein Süßigkeiten- und Spielwarenstand durfte natürlich auch nicht fehlen, um das Schützenfest-Gefühl zu komplettieren. Das vom Festwirt bestellte MUSIK-TEAM heizte sowohl am Samstag, als auch am Sonntag kräftig ein. Wir vom Schützenverein Lemförde können uns nur nochmal herzlich bei dem gesamten Team rund um Koopmann & Deitermann bedanken und hoffen, dass wir im nächsten Jahr genauso weitermachen können und wieder viele Gäste im Lemförder Espohl begrüßen dürfen.


25.06.2023: Pokalverbandsfest Altes Amt Lemförde

Pokalgewinner beim Pokalverbandsfest AAL

25.06.2023: Schülercup 2023

Pokalgewinner vom Schülercup 2023

25.06.2023: Pokalverbandsfest Altes Amt Lemförde

Bericht vom Diepholzer Kreisblatt:


24.06.2023: Schützenfest Lemförde

Bericht vom Diepholzer Kreisblatt:


24.06.2023: Jörn Graumann "der DUSCHKING" neuer Schützenkönig

Bericht vom Pressewart Gunter Hinke:

Es wurden alle Königshäuser im Schützenverein besetzt!

Schützenkönig 2023:
Jörn Graumann "der DUSCHKING" mit Verina Lichte "die Tierfreundin", Adjutanten Volker Wiedelmann und Jens Stegmann, Ehrendamen Nicole Stegmann, Marleen Reimann, Carola Hinke und Kerstin Bleick

Vizekönig 2023: Uwe Grädtke
Kronprinzessin 2023:
Jessica Schulz  mit Prinzgemahl Leon Peglow,
Ehrendamen Rieke Holle und Jolie Piontek Adjutantin Sandra Saupe

Jungschützenkönigin 2023:
Mia Stegmann
mit Prinzgemahl Jonas Hinke,

Ehrendamen Emma Oevermann und Aimeé Minding, Adjutatntin Fenja Hinke

Kinderkönig 2023: Louis Piontek


24.06.2023: Michael Hoppe vom Kartenclub "STEMALEM" wurde Bürger-Adlerkönig (für ein Tag)

Ergebnisse vom Bürger Adlerschießen 2023:
1. Zepter: Ortsfeuerwehr Mitte
1. Apfel: Legomänner

1. Krone: Stemalem

2. Zepter: Kegelclub ohne Namen - Jungs
2. Apfel: Kegelclub ohne Namen - Mädchen

2. Krone: Hotdamen "Wir schießen den Vogel ab"

 

Rumpf: Michael Hoppe vom Kartenclub Stemalem (damit Adlerkönig)
Komplette Mannschaft vom Kartenclub Stemalem:
Bernd Kriedemann

Hartmut Wulf

Michael Hoppe

Stefan Niehaus


24.06.2023: Bürger-Adlerschießen


23.06.2023: Schützenfest-Preisschießen

Gewinner Preisschießen vlnr: Ingo Hinke, Carsten Graumann und Sjoert Schenkel

10.06.2023: Arbeitsdienst im Espohl

Bericht vom Pressesprecher Gunter Hinke:

 

Letzter Arbeitsdienst vor dem Schützenfest.

 

Das hat allen Spaß gemacht. Fast 30 Schützinnen und Schützen vom Verein waren zum Helfen angetreten. Alle Altersgruppen von 7 bis über 70 Jahren waren vertreten und haben gemeinsam den Espohl für das Schützenfest auf Vordermann gebracht. Auch 2 Banner wurden noch im Ort platziert. 

Anschließend schmeckte natürlich eine leckere Bratwurst und ein kaltes Getränk.

 

Weitere Bilder siehe: "Fotogalerie 2023"


03.06.2023: Tagesfahrt nach Hameln inkl. Weserschifffahrt

Bericht vom Pressesprecher Gunter Hinke:

War wieder eine tolle Tour. Danke Ingo.

 

 

Am 03. Juni 2023 um 8:30 Uhr war es endlich so weit. Die erste Tagestour nach Corona konnte stattfinden. Es stiegen 34 Schützinnen und Schützen an den Haltestellen im Ort ein. Bei Ingo wurde zusätzlich auch noch Proviant eingeladen bevor es über Petershagen Richtung Hameln ging.

 

Unterwegs begrüßte Ingo alle Mitfahrenden und stellte in groben Zügen die einzelnen Stationen der Fahrt vor. Auch die Liste für die Essenbestellungen machte ihren Weg durch den Bus. Jörn sagte mit einem süßen Präsent schon mal einen "Riesendank" an Ingo für die Ausarbeitung und Betreuung der Tour.

 

Gegen 9:30 Uhr wurden alle Damen ( aber auch Männer, wenn gewünscht ) vom Königshaus mit einem Glas Sekt überrascht. Doch auch andere Kaltgetränke wurden angeboten. Als der Bus um 10:30 den Schiffsanleger erreicht hatte wurden Kaffee und leckere Laugen-oder Käsestangen serviert.

 

Gut gestärkt betrat man anschließend das Schiff um in Richtung Emmerthal abzulegen. Bei der gut 2stündigen Fahrt wurde nicht nur die vorbeiziehende Landschaft genossen. Auch das eine oder andere Getränk oder Eis wurde verzehrt. Nach einem spektakulären Wendemanöver ging es wieder zurück nach Hameln.

Hier führte uns Jenny ganz souverän vom Anleger zu unserem gebuchten Restaurant in der Innenstadt. Im "Rattenkrug" wurde dann das vorher bestellte Gericht verzehrt.

 

Nachdem sich alle gut gestärkt hatten begann um 15:00 Uhr die Stadtführung. Damit niemand zurück blieb wurden 2 Gruppen gebildet. Eine für die etwas langsameren und eine für die schnellen Spaziergänger. Kurzweilig erzählten die beiden Stadtführerinnen viele interessante Geschichten über die verschiedenen historischen Häuser mit ihren schmucken Giebeln. Am Schluss wurde natürlich auch über die traurige Mär von den 130 verschwundenen Kindern berichtet. 

 

Nachdem nun alle gut informiert waren trafen sich beide Gruppen wieder am Bus zu einem gemeinsamen Erinnerungsfoto.

Als sich der Bus dann um 16:30 Uhr in Richtung Lemförde in Bewegung setzte sahen Einige doch schon ganz schön geschafft aus. Zur Stärkung ging die Königin deshalb noch mal mit ein paar kleinen Fläschchen durch den Bus. Sogar kleine Snacks für den Ausgleich des Zuckerspiegels wurden noch rumgereicht.

 

Jörn ließ den ganzen Verein "Hoch leben". Ingo bedankte sich noch mal bei allen Mitreisenden für die Teilnahme an der Fahrt und bedankte sich zum Schluss beim Busfahrer für die sichere Fahrt. Sein Versprechen sich auch um die nächste Fahrt zu kümmern wurde mit einem tosenden Beifall belohnt. 

 

Kaputt aber zufrieden hat man gegen 18:00 Uhr den "Heimathafen" wieder erreicht.

 

Teilnehmer Tagesfahrt Hameln am 03.06.2023

 

Weitere Bilder siehe: "Fotogalerie 2023"


03.06.2023: Einladung Tagesfahrt nach Hameln inkl. Weserschifffahrt

Hat dich auch schon immer einmal die Geschichte Hamelns interessiert?
Die Innenstadt ist einzigartig, mit den prächtigen Bauten der Weserrenaissance.
Man sagt, die historische Rattenfänger-Sage sei die weitverbreitetste Sage in der
ganzen Welt. Sie zieht Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann.


Lasst
euch die Tagesfahrt, organisiert vom Schützenverein Lemförde, nicht entgehen
und meldet euch an. Die Tour startet am 3. Juni 2023 ab 8:30 Uhr mit dem Reisebus
der Firma Rittmeyer.


Wir bieten eine 2
-stündige Weserrundfahrt von Hameln nach Emmerthal und zurück
mit der Fahrgastschifffahrt „Flotte Weser“ an, anschließend stärken wir uns zum
Mittagessen im ältesten Gasthaus Hamelns dem „Rattenkrug“. Die einzigartige
Altstadt werden wir auf der Stadtrundführung mit dem Rattenfänger imposant
erleben.

 

Weitere Infos, wie Zeitplan, Teilnahmegebühr und Anmeldung gibt es unten als Pdf.


18.05.2023: Schützenfest Quernheim

An Himmelfahrt nach Quernheim.

 

Die Schützen-und Kriegerkameradschaft Quernheim hat den befreundeten Verein aus Lemförde für den Himmelfahrtstag zur Feier ihres Schützenfestes eingeladen. Die Schützinnen und Schützen aus Lemförde treffen sich am 18. Mai 2023 um 19:15 auf dem Raiffeisenplatz in Lemförde zum Ausmarsch nach Quernheim. Der Vorstand und das Lemförder Königshaus würden sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen.


07.05.2023: 2. Bedingungsschießen + Adlerschießen

Mitteilung an die Presse vom Pressesprecher Gunter Hinke:

Christa Wielsch neue Adlerkönigin

 

Zum 2. Bedingungsschießen begrüßte Präsident Joachim Saupe eine überschaubare Anzahl von Schützinnen und Schützen im Espohl. Es lag sicherlich auch daran, dass bei dem schönen Wetter noch einige andere Outdoor-Veranstaltungen stattfanden.

 

Besonders begrüßte er das Königspaar Henning Kriedemann und Jenny Pinkes mit Hofstaat, den Jungschützenkönig Jonas Hinke und die Kinderkönigin Lauren Wittig. Er dankte schonmal vorab allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und wies auf das parallel stattfindende Adlerschießen hin. Er wünschte allen einen Guten Appetit zu Kaffee und Kuchen und bemerkte, dass das erste Fass Bier vom Spieß kommt.

 

Der stellvertretende Schießsportleiter Peter Müllers erklärte anschließend die Regularien des Adlerschießens, des Tippspieles zum Schießen und die Möglichkeit auch an einem Preisschießen teilzunehmen.

 

Da die amtierende Adlerkönigin Liesel Wittig in Urlaub war eröffnete König Henning Kriedemann das Schießen. Henning holte dann auch nach 69 Schüssen den rechten Flügel herunter. Nach 90 Schuss sicherte sich Björn Saupe den linken Flügel. Mit Schuss 117 fiel bei Carsten Graumann die rechte Kralle und mit dem 142 Schuss holte sich Königin Jenny Pinkes die linke Kralle.

 

Schuss 183 war dann der Entscheidende : Christa Wielsch erwischte den Rumpf und wurde damit Adlerkönigin.

 

Die beste Schätzung, mit 158 Schuss, gab Gunter Hinke ab gefolgt von Heino Landwehr mit 111.

 

Beim "Basketball"-Preisschießen lag Carola Hinke vorne und den "Mehrfachschuss"-Wettbewerb hat Lauren Wittig gewonnen.

 

Schießsportleiter Rainer Wittig bedankte sich bei seinen Stellvertretern Ulrike Wittig und Peter Müllers für die hervorragende Organisation der Veranstaltung und Peter Müllers gab den Dank an Sjoert Schenkel weiter für die tolle Unterstützung beim Adlerschießen.

 

Der König dankte nochmal allen Anwesenden und lud zum traditionellen "Schmückefest" am 22. Juni ein. Er dankte speziell Brigitte und Carola Hinke und Jutta Schenkel für die Arbeit am Küchenbuffet und Christa und Manfred Wielsch für den Dienst nicht nur hinter der Theke.

 

Zum Abschluss sprach Präsident Achim noch ein großes Lob für Sandra Saupe aus, die sich um die Herrichtung des Adlers gekümmert hatte.

 

Bei ein paar kalten Getränken und leckeren Pizzen klang der späte Nachmittag in gemütlicher Runde aus.

Vorstand und Gewinner vom Adlerschießen vlnr: Peter Müllers, Joachim Saupe, Björn Saupe, Jenny Pinkes, Christa Wielsch, Carsten Graumann, Henning Kriedemann

Weitere Bilder siehe: "Fotogalerie 2023"


21.04.2023: Vergleich Diepholz 53er

Der Schützenverein Lemförde ist am Freitag den 21.4.2023 zum Vergleichschiessen bei unseren Freunden vom Schützenverein Diepholz 53 eingeladen.
Treffen um 18:30 Uhr am Amtshof. Mit Privatautos nach Diepholz.

Start Vergleichsschießen um 19:00 Uhr.


15.04.2023: Jahreshauptversammlung Schützenverein Lemförde

Bericht vom Pressewart Gunter Hinke:

Moderate Beitragsanpassung unausweichlich.

 

Präsident Joachim Saupe eröffnete um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Lemförde.

 

Besonders begrüßte er das Königspaar Henning Kriedemann und Jenny Pinkes mit Hofstaat, den Ehrenpräsidenten Engelbert Ludwig, den Ehrentambour Jörg Henkelmann, den Seniorenpräsidenten Sjoert Schenkel und eine Abordnung der Quernheimer Schützen- und Kriegerkameradschaft.

 

Ein besonderer Dank ging an die Feuerwehr Lemförde Mitte, die den Dienst an der Theke übernahm und an die Schützendamen, die einen kleinen Imbiss für die Pause vorbereitet hatten.

 

Nach der Totenehrung und Feststellung der Beschlussfähigkeit verlas Frank Zdunek das Protokoll der letzten Versammlung erstmals als Ergebnisprotokoll. Es wurde einstimmig genehmigt.

 

Danach trug Achim den Bericht des Präsidenten vor. Er berichtete, dass im letzten Jahr endlich wieder alle Veranstaltungen ohne Einschränkungen durchgeführt werden konnten. Das Schützenfest fand erstmals als Open Air Veranstaltung statt und war ein voller Erfolg. Im nächsten Jahr soll auch die JHV wieder zum üblichen Termin stattfinden.

 

Der Schatzmeister Carsten Graumann teilte mit, das der Verein zur Zeit 205 Mitglieder hat. Das sind 8 weniger als im letzten Jahr. Bei 3 Verstorbenen und 12 Austritten waren nur 7 Eintritte zu verzeichnen. Leider musste er auch eine Finanzlücke von 800,00 Euro für 2023 prognostizieren.

 

Stellv. Schießsportleiter Peter Müllers berichtete dass auch im letzten Jahr wieder die Bedingungsschießen, Schießen am Seniorennachmittag und beim König der Könige stattgefunden haben. Außerdem wurde der Stand winterfest gemacht. Alle 2 Wochen findet wieder das Übungsschießen statt.

 

Die Jugendwartin Nicole Stegmann konnte mitteilen das 22 Übungsabende stattfanden und eine Weihnachtsfeier durchgeführt wurde. Die Übungsschießen finden jetzt alle 2 Wochen statt, demnächst aber wieder im wöchentlichen Rhythmus. Außerdem ist noch ein Ausflug geplant und es findet ein Schülercup statt zu dem bisher 13 Meldungen von Lemfördern und 13 von Auswärtigen eingegangen sind.

 

Die Kassenprüfer Sandra Saupe und Tobias Reimann bescheinigten eine gute Kassenführung und baten um eine Entlastung des Vorstandes. Dem stimmte die Versammlung zu.

 

Unter dem TOP "Beitragsanpassung" berichtete Carsten nochmal über die Kassenlage des Vereins. Nach einer kurzen Diskussion wurde einer Anpassung von 20% zugestimmt. Der neue Beitrag beträgt jetzt 60,00 Euro. Für Senioren 30,00 Euro.

 

Danach konnte Kommandeur Kurt Winkelmann noch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen.

25 Jahre : Frank Hackstedt, Ina Grädtke und Thorsten Hage. 40 Jahre : Jörn Graumann, Dietrich Bußmann und Winfried Kocke. 50 Jahre : Dieter Busse, Karl-Friedrich Scharrelmann. Die stolze Anzahl von 75 Jahren : Martin Lücke. Leider waren nur Jörn und Winfried zur Übergabe der Ehrennadeln anwesend.

 

Anschließend sprach der Präsident Achim Saupe noch einen besonderen Dank aus. Der galt Ingo Hinke für seine vielfältigen Aktivitäten für den Schützenverein. Nicht nur das Schützenfest mit dem grünen Blättchen, auch ein Ausflug wurde organisiert und die Jugendwartin unterstützt. Das sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Ingo durfte sich über einen Gutschein freuen.

 

In der anschließenden Pause servierten die Schützendamen Carola und Brigitte Hinke leckere Würstchen mit verschiedenen Salaten.

 

Dann wurde von Jörg(Flocki) Henkelmann die Wahl des Präsidenten durchgeführt. Nachdem die Versammlung für Achim gestimmt hatte erklärte sich dieser bereit noch ein letztes Jahr zu machen.

Der Posten des Vizepräsidenten konnte leider nicht mehr besetzt werden. Die Stelle des Schriftführers blieb auch unbesetzt, dafür hat sich Stefan Gerdelmann bereit erklärt die nächsten Protokolle zu schreiben.
Der Kommandeursposten blieb bei Kurt Winkelmann. Verbindungsoffizier ist weiterhin Detlef Pöttker.

Die Stellen des stellv. Schriftführers und stellv. Kommandeurs sind auch weiterhin vakant. Seniorenpräsident bleibt Sjoert Schenkel. Kompanieführer Nord wird Bjoern Saupe für Sven Förster. Gunter Hinke wurde als Pressewart bestätigt. Carola Hinke bleibt erste Damenwartin und wird jetzt von Jenny Pinkes als zweite Damenwartin unterstützt. Stellv. Jugendwartin wurde Sandra Saupe.

Am Schluss wurde noch Thomas Krause zum neuen Kassenprüfer gewählt.

 

Einer von Frank Zdunek vorgestellten Satzungsänderung wurde zugestimmt. Unter anderem werden jetzt die Einladungen zur JHV auf der Homepage erscheinen und nicht mehr in der Presse. Die für eine Beschlussfähigkeit anwesende Personenzahl wird jetzt in Prozent angegeben und nicht mehr als Personen.

 

Das Schützenfest wird in diesem Jahr wieder traditionell gefeiert, allerdings mit einem neuen Festwirt. Am Sonntag ist das Antreten zum Pokalverbandsfest im Bürgerpark. Es soll ein Adlerschießen mit Luftgewehr für alle angeboten werden.

 

Der Verein wird zu einem Vergleichsschießen zu den 53er fahren, der Schülercup findet statt, man nimmt am Schützenfest in Quernheim teil und die üblichen Nachmittage werden stattfinden. Am 10. Juni ist ein Arbeitsdienst im Espohl geplant.

 

Ingo stellte nochmal die Tagesfahrt nach Hameln am 03. Juni vor und bat um Unterstützung des TuS Lemförde am 01.07. bei der Bewirtung mit Getränken und Snacks im Rahmen der Feier 775 Jahre Flecken Lemförde.

 

Die Königin lädt alle recht herzlich zum Schmücken vor dem Schützenfest ein und gibt noch eine Runde Kurzen aus.

 

Mit einem nochmaligen Dank für den Thekendienst der Feuerwehr beendet Achim um 22:58 Uhr die Versammlung.

 

Die neu gewählten Mitgliedern des Vorstandes

Weitere Bilder unter: "Fotogalerie 2023"


15.04.2023: Einladung zur Mitgliederversammlung

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung steht kurz bevor.
Der Termin ist der
15. April 2023. 
Die Versammlung findet in gewohnter Weise in der
Schützenhalle im Espohl statt.

Der Beginn ist auf 19:30 Uhr festgesetzt.

 

Die Tagesordnung gibt es unten als Pdf:


31.03.2023: Jahreshauptversammlung der Königsfördergemeinschaft

Bericht vom Pressewart Gunter Hinke:

 

Nico Saupe neuer Kassenprüfer.

 

Endlich konnte wieder eine Versammlung ohne Masken, Test und Abstandsregeln stattfinden. Vielleicht  waren auch deshalb fast 35 Mitglieder anwesend.

 

Der Präsident Joachim Saupe begrüßte um 19:10 Uhr alle Anwesenden und besonders den amtierenden König Henning Kriedemann bevor er traditionell zum gemeinsamen Essen einlud. Diesmal gab es Schnitzel mit verschiedenen Soßen und Salaten von Schooti's. "Sehr lecker" war die Meinung der Versammlung.

 

Die Theke war dieses mal von der Königin Jenny Pinkes und den Ehrendamen Birgitt Grädtke und Maria Landwehr besetzt. Ein Teil der Getränke wurde vom Königshaus gestiftet.

 

Nachdem Frank Grädtke das Protokoll der letzten Versammlung verlesen hatte berichtete der Präsident, dass endlich wieder Normalität ins Vereinsleben eingekehrt ist. Man habe eine Vorstandssitzung durchgeführt und auch ein normales Schützenfest, bei dem es einen Kinder-, Jugend- und Seniorenkönig gab, konnte gefeiert werden.

 

Die Mitgliederzahl ist leider von 67 auf 65 gesunken (ein Todesfall, 3 Austritte und 2 Eintritte) teilte Kassierer Detlef Pöttker mit. Obwohl im letzten Jahr wieder Ausgaben anstanden ist der Kassenbestand immer noch positiv, sodass keine Beitragserhöhungen erforderlich sind.

 

Die Kassenprüfer Volker Wiedelmann und Ulrike Wittig bescheinigten eine ordentliche Kassenführung und baten um Entlastung des gesamten Vorstandes. Dem stimmte die Versammlung einstimmig zu.

 

Bei den anschließenden Wahlen wurden 1.Präsident Joachim Saupe, 2. Präsident Uwe Grädtke, 1. Schriftführer Frank Grädtke und 1. Kassierer Detlef Pöttker in ihren Ämtern bestätigt. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Volker Wiedelmann wurde Nico Saupe gewählt.

 

Es sollen auch in diesem Jahr beim Schützenfest wieder Preise für die Jugend zu Verfügung gestellt werden. Die alten Majestäten werden ebenfalls in gewohnter Weise unterstützt.

 

Carsten Graumann bedankte sich noch im Namen der Jungschützen für die Spende zur Reparatur des Hallendaches und bei Werner Meyer für eine Spende und die geleisteten Arbeitsstunden.

 

Ingo Hinke erinnerte nochmal an die Tagestour des Schützenvereins am 03.Juni nach Hameln und konnte auch gleich einige Anmeldungen entgegen nehmen. Des weiteren bat er um Unterstützung des Sportvereins im Rahmen der Sportwerbewoche am 01.Juli in der Getränke-und Würstchenbude. Der Sportverein wird, wie schon im letzten Jahr, auch in 2023 dem Schützenverein beim Fest helfen.

 

Anschließend Danke Achim nochmal allen Anwesenden für ihr Erscheinen und dem Schützenverein für die Nutzung der Halle. Er gab noch eine Runde Kurzen aus, ließ den Verein hochleben und schloss um 21:21 die Versammlung. 


25.03.2023: Müllsammelaktion "Tag der sauberen Landschaft 2023"

Der TuS Lemförde übernimmt, wie schon in den letzten Jahren, auch im Jahr 2023 die Organisation der Müllsammelaktion „Tag der sauberen Landschaft“ in der Gemeinde Lemförde.

Wir
möchten dazu alle Vereine, Parteien und Gruppierungen in der Gemeinde Lemförde ansprechen, ob sie Interesse an einer Teilnahme an der Müllsammelaktion haben. Natürlich können auch interessierte Personen aus Lemförde, die nicht in Vereinen oder Gruppierungen organisiert sind, teilnehmen.

Selbstverständlich können Sie auch Werbung für ihren Verein oder Organisation beim Müllsammeln machen. Die TuS-Mannschaften werden wieder in ihren Trikots und Trainingsanzügen sammeln gehen.


Wir würden uns freuen, wenn Sie bei ihren Mitgliedern Werbung für ein gemeinsames Auftreten

unserer Vereine oder Gruppierungen beim Sammeln von achtlos weggeworfenen Müll an den
Straßenrändern in Lemförde machen könnten.


Unterstützt wird der Tag der sauberen Landschaft von der AWG Bassum im gesamten Landkreis

Diepholz. Müllsäcke werden gestellt und eine fachgerechte Entsorgung des gesammelten Mülls ist
durch die AWG sichergestellt.

Weitere Informationen, wie Ablauf und Treff entnehmen Sie bitte aus der unten stehende Pdf-Datei.


18.03.2023: Arbeitsdienst im Espohl (verschoben vom 11.03.)

Der am 11.03.2023 um 09:00 Uhr geplante Arbeitsdienst wurde um eine Woche verschoben und fand am 18.03.23 im Espohl statt. Arbeitsgeräte wurden, wenn möglich, mitgebracht. Der Vorstand hat sich über eine gute Beteiligung gefreut.

 

Bilder siehe: "Fotogalerie 2023"


04.03.2023: Schützenball DH 53

Der Schützenverein Lemförde ist von unseren Freunden des Schützenvereins Diepholz 1953 zu deren Schützenball am 4.3.23 eingeladen. Beginn um 20:00 Uhr in St.Hülfe bei Castendieck. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich verbindlich bis zum 27. Februar beim Präsidenten Joachim Saupe unter der Telefonnummer 05443-4559220 anmelden. Er hofft auf eine positive Resonanz. 
Nachsatz: Wer am Samstag noch kurzfristig Interesse hat, beim Schützenball der Diepholzer in St.Hülfe bei Castendiek teilzunehmen, kann das gerne machen. Der Bus fährt am Samstag um 19:15 Uhr beim Mutterhaus los und fährt dann die bekannten Haltestellen an. Wer sie nicht kennt.
Mutterhaus, Jägerhof, Kirche, Magro. Wir müssen allerdings 10 EURO Fahrtgeld pro Person kassieren.
Also gebt euch einen Ruck und seid dabei. Joachim würde sich über euer dabeisein freuen.

23.02.2023: Kreismeisterschaft Luftpistole

Mitteilung vom Schießsportleiter Rainer Wittig:

Rainer gibt bekannt, das die drei Sportschützen Sophie, Luna und Laureen an ihrer ersten Kreismeisterschaft teilgenommen haben. Diese fand am Sonntag, 23.02.23 in Rehden statt.
Als nächstes steht die Bezirksmeisterschaft an.

Ergebnisse der Kreismeisterschaft gibt es unten als Pdf.

vlnr.: Sophie, Luna, Laureen und Betreuer Rainer Wittig

17.02.2023: Generalversammlung Altes Amt Lemförde

Am 17.02.2023 fand die Generalversammlung des Alten Amts Lemförde in der Schützenhalle im Espohl statt.
Beginn 20:00 Uhr. Der Vorstand bat um eine gute Beteiligung unserer Mitglieder. Kleiderordnung: Uniform.

11.02.2023: Vereinsmeisterschaft Luftpistole

Der erste Wettbewerb für unsere Sportschützen hat am 11. Februar stattgefunden.
Es ist die Vereinsmeisterschaft für Luftpistole und fand auf dem Stand vom SV Diepholz 53 statt.
Aufsicht hatte Vanessa Rothe.
Die nächste Runde in der Kreismeisterschaft findet am 26. Februar in Rehden statt. Dort wird Rainer Wittig die Mädels betreuen.


Besucher Heute:

 
 
 

Version 4.0

Besucher Gesamt:

 
 
 
 
 
Schützenverein Lemförde von 1801 e.V. 0