++++ Einladung Bürger-Adlerschießen +++ Bericht + Fotos Quernheimer Schützenfest +++ Bericht + Fotos Bed. und Adlerschießen +++ Bericht Schülercup +++ Bericht Jahreshauptversammlung SVL + Pressebericht +++ Anmeldung Tagesfahrt nach Hameln ++++

Herzlich Willkommen

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben, Mitglied werden möchten
oder einfach nur eine geeignete Lokalität für Ihre Veranstaltung suchen.

 Über Feedback im Gästebuch oder per E-Mail würden wir uns sehr freuen!

 

Bekanntmachung: 

 

z. Z. Keine

 
 

... Klick auf das Facebook Logo

Instagram...klick aufs Logo...


Aktuelle Meldungen:

Nächste Veranstaltungen:

Di.30.05.2318:00 UhrÜbungsschießen mit Korrektur BedingungsschießenEspohl
Sa.03.06.2308:30 UhrTagesausflug Hameln 
Sa.10.06.2309:00 UhrArbeitsdienstEspohl

 


NEU:

Jetzt zum Bürger-Adlerschießen anmelden....


NEU:

Arbeitsdienst des SV Lemförde.

 

Am 10.06.2023 um 09:00 Uhr findet der letzte Arbeitsdienst des Schützenverein Lemförde vor dem Schützenfest im Espohl statt. Arbeitsgeräte sind, wenn möglich, mitzubringen. Der Vorstand würde sich über eine gute Beteiligung freuen.


NEU:

Der Termin für das Vorschießen der Damen/Jugend Pokalverbandsfest AAL im Espohl ist verlegt auf dem Sonntag, 11.06.2023 um 14:00 Uhr.


NEU:

18.05.2023: Schützenfest Quernheim

Weitere Bilder siehe unter: "Fotogalerie 2023"


NEU:

07.05.2023: 2 Bedingungsschießen + Adlerschießen

Mitteilung an die Presse vom Pressesprecher Gunter Hinke:

Christa Wielsch neue Adlerkönigin

 

Zum 2. Bedingungsschießen begrüßte Präsident Joachim Saupe eine überschaubare Anzahl von Schützinnen und Schützen im Espohl. Es lag sicherlich auch daran, dass bei dem schönen Wetter noch einige andere Outdoor-Veranstaltungen stattfanden.

 

Besonders begrüßte er das Königspaar Henning Kriedemann und Jenny Pinkes mit Hofstaat, den Jungschützenkönig Jonas Hinke und die Kinderkönigin Lauren Wittig. Er dankte schonmal vorab allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und wies auf das parallel stattfindende Adlerschießen hin. Er wünschte allen einen Guten Appetit zu Kaffee und Kuchen und bemerkte, dass das erste Fass Bier vom Spieß kommt.

 

Der stellvertretende Schießsportleiter Peter Müllers erklärte anschließend die Regularien des Adlerschießens, des Tippspieles zum Schießen und die Möglichkeit auch an einem Preisschießen teilzunehmen.

 

Da die amtierende Adlerkönigin Liesel Wittig in Urlaub war eröffnete König Henning Kriedemann das Schießen. Henning holte dann auch nach 69 Schüssen den rechten Flügel herunter. Nach 90 Schuss sicherte sich Björn Saupe den linken Flügel. Mit Schuss 117 fiel bei Carsten Graumann die rechte Kralle und mit dem 142 Schuss holte sich Königin Jenny Pinkes die linke Kralle.

 

Schuss 183 war dann der Entscheidende : Christa Wielsch erwischte den Rumpf und wurde damit Adlerkönigin.

 

Die beste Schätzung, mit 158 Schuss, gab Gunter Hinke ab gefolgt von Heino Landwehr mit 111.

 

Beim "Basketball"-Preisschießen lag Carola Hinke vorne und den "Mehrfachschuss"-Wettbewerb hat Lauren Wittig gewonnen.

 

Schießsportleiter Rainer Wittig bedankte sich bei seinen Stellvertretern Ulrike Wittig und Peter Müllers für die hervorragende Organisation der Veranstaltung und Peter Müllers gab den Dank an Sjoert Schenkel weiter für die tolle Unterstützung beim Adlerschießen.

 

Der König dankte nochmal allen Anwesenden und lud zum traditionellen "Schmückefest" am 22. Juni ein. Er dankte speziell Brigitte und Carola Hinke und Jutta Schenkel für die Arbeit am Küchenbuffet und Christa und Manfred Wielsch für den Dienst nicht nur hinter der Theke.

 

Zum Abschluss sprach Präsident Achim noch ein großes Lob für Sandra Saupe aus, die sich um die Herrichtung des Adlers gekümmert hatte.

 

Bei ein paar kalten Getränken und leckeren Pizzen klang der späte Nachmittag in gemütlicher Runde aus.

Vorstand und Gewinner vom Adlerschießen vlnr: Peter Müllers, Joachim Saupe, Björn Saupe, Jenny Pinkes, Christa Wielsch, Carsten Graumann, Henning Kriedemann

 

Weitere Bilder siehe: "Fotogalerie 2023"


Letzte Berichte:

15.04.2023: Jahreshauptversammlung Schützenverein Lemförde


22.04.2023: Schülercup 2023

Bericht vom Schülercup.


Am 22.04.2023 trafen wir uns zum Schießen um den „Schülercup 2023“ in Lemförde in der Schießhalle. Der Schützenverein Lemförde als Ausrichter hatte gutes Wetter bestellt und war sonst sehr gut vorbereitet, so dass wir eigentlich gleich um kurz nach 14:00 Uhr starten wollten. Leider blieb von den angemeldeten Vereinen des Pokalverbandes „Altes Amt Lemförde“ ein Verein der Veranstaltung komplett fern.
Was zur Folge hatte, dass wir nicht nur später starteten, sondern auch unser Auswertung mit Pyramiden komplett umstellen mussten.
Nach diesen anfänglichen Schwierigkeiten lief das Schießen reibungslos. Die Teilnehmer/innen schossen auf einem sehr hohen Niveau, so dass es trotz Zehntel-Wertung noch zum Stechen kam.

 

In der Disziplin Lichtpunkt errang den
• 1. Platz Enno Tegeder vom SV Stemshorn
• 2. Platz Fenja Hinke vom SV Lemförde
• 3. Platz Lina Heuer vom SV Brockum
Der Trostpreis wurde mangels Teilnehmer nicht ausgeschossen

 

In der Disziplin Luftgewehr errang den
• 1. Platz Janis Uetrecht vom SV Brockum
• 2. Platz Lea Graumann vom SV Hagewede Marl
• 3. Platz Lara Kraft vom SV Hagewede Marl
Gewinner der Trostrunde wurde Mia Steinmüller vom SV Hagewede Marl.

 

Die anderen Ergebnisse könnt Ihr über den Pdf-Datei in den Pyramiden entnehmen
Ich würde die Veranstaltung als sehr gelungen bezeichnen und danke hiermit noch mal allen Helfern. Wir treffen uns dann nächstes Jahr beim Schülercup 2024 in Hüde.

 

Michael Thrien
Präsident Pokalverband
„Altes Amt Lemförde


15.04.2023: Jahreshauptversammlung Schützenverein Lemförde

Bericht vom Pressewart Gunter Hinke:

Moderate Beitragsanpassung unausweichlich.

 

Präsident Joachim Saupe eröffnete um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Lemförde.

 

Besonders begrüßte er das Königspaar Henning Kriedemann und Jenny Pinkes mit Hofstaat, den Ehrenpräsidenten Engelbert Ludwig, den Ehrentambour Jörg Henkelmann, den Seniorenpräsidenten Sjoert Schenkel und eine Abordnung der Quernheimer Schützen- und Kriegerkameradschaft.

 

Ein besonderer Dank ging an die Feuerwehr Lemförde Mitte, die den Dienst an der Theke übernahm und an die Schützendamen, die einen kleinen Imbiss für die Pause vorbereitet hatten.

 

Nach der Totenehrung und Feststellung der Beschlussfähigkeit verlas Frank Zdunek das Protokoll der letzten Versammlung erstmals als Ergebnisprotokoll. Es wurde einstimmig genehmigt.

 

Danach trug Achim den Bericht des Präsidenten vor. Er berichtete, dass im letzten Jahr endlich wieder alle Veranstaltungen ohne Einschränkungen durchgeführt werden konnten. Das Schützenfest fand erstmals als Open Air Veranstaltung statt und war ein voller Erfolg. Im nächsten Jahr soll auch die JHV wieder zum üblichen Termin stattfinden.

 

Der Schatzmeister Carsten Graumann teilte mit, das der Verein zur Zeit 205 Mitglieder hat. Das sind 8 weniger als im letzten Jahr. Bei 3 Verstorbenen und 12 Austritten waren nur 7 Eintritte zu verzeichnen. Leider musste er auch eine Finanzlücke von 800,00 Euro für 2023 prognostizieren.

 

Stellv. Schießsportleiter Peter Müllers berichtete dass auch im letzten Jahr wieder die Bedingungsschießen, Schießen am Seniorennachmittag und beim König der Könige stattgefunden haben. Außerdem wurde der Stand winterfest gemacht. Alle 2 Wochen findet wieder das Übungsschießen statt.

 

Die Jugendwartin Nicole Stegmann konnte mitteilen das 22 Übungsabende stattfanden und eine Weihnachtsfeier durchgeführt wurde. Die Übungsschießen finden jetzt alle 2 Wochen statt, demnächst aber wieder im wöchentlichen Rhythmus. Außerdem ist noch ein Ausflug geplant und es findet ein Schülercup statt zu dem bisher 13 Meldungen von Lemfördern und 13 von Auswärtigen eingegangen sind.

 

Die Kassenprüfer Sandra Saupe und Tobias Reimann bescheinigten eine gute Kassenführung und baten um eine Entlastung des Vorstandes. Dem stimmte die Versammlung zu.

 

Unter dem TOP "Beitragsanpassung" berichtete Carsten nochmal über die Kassenlage des Vereins. Nach einer kurzen Diskussion wurde einer Anpassung von 20% zugestimmt. Der neue Beitrag beträgt jetzt 60,00 Euro. Für Senioren 30,00 Euro.

 

Danach konnte Kommandeur Kurt Winkelmann noch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen.

25 Jahre : Frank Hackstedt, Ina Grädtke und Thorsten Hage. 40 Jahre : Jörn Graumann, Dietrich Bußmann und Winfried Kocke. 50 Jahre : Dieter Busse, Karl-Friedrich Scharrelmann. Die stolze Anzahl von 75 Jahren : Martin Lücke. Leider waren nur Jörn und Winfried zur Übergabe der Ehrennadeln anwesend.

 

Anschließend sprach der Präsident Achim Saupe noch einen besonderen Dank aus. Der galt Ingo Hinke für seine vielfältigen Aktivitäten für den Schützenverein. Nicht nur das Schützenfest mit dem grünen Blättchen, auch ein Ausflug wurde organisiert und die Jugendwartin unterstützt. Das sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Ingo durfte sich über einen Gutschein freuen.

 

In der anschließenden Pause servierten die Schützendamen Carola und Brigitte Hinke leckere Würstchen mit verschiedenen Salaten.

 

Dann wurde von Jörg(Flocki) Henkelmann die Wahl des Präsidenten durchgeführt. Nachdem die Versammlung für Achim gestimmt hatte erklärte sich dieser bereit noch ein letztes Jahr zu machen.

Der Posten des Vizepräsidenten konnte leider nicht mehr besetzt werden. Die Stelle des Schriftführers blieb auch unbesetzt, dafür hat sich Stefan Gerdelmann bereit erklärt die nächsten Protokolle zu schreiben.
Der Kommandeursposten blieb bei Kurt Winkelmann. Verbindungsoffizier ist weiterhin Detlef Pöttker.

Die Stellen des stellv. Schriftführers und stellv. Kommandeurs sind auch weiterhin vakant. Seniorenpräsident bleibt Sjoert Schenkel. Kompanieführer Nord wird Bjoern Saupe für Sven Förster. Gunter Hinke wurde als Pressewart bestätigt. Carola Hinke bleibt erste Damenwartin und wird jetzt von Jenny Pinkes als zweite Damenwartin unterstützt. Stellv. Jugendwartin wurde Sandra Saupe.

Am Schluss wurde noch Thomas Krause zum neuen Kassenprüfer gewählt.

 

Einer von Frank Zdunek vorgestellten Satzungsänderung wurde zugestimmt. Unter anderem werden jetzt die Einladungen zur JHV auf der Homepage erscheinen und nicht mehr in der Presse. Die für eine Beschlussfähigkeit anwesende Personenzahl wird jetzt in Prozent angegeben und nicht mehr als Personen.

 

Das Schützenfest wird in diesem Jahr wieder traditionell gefeiert, allerdings mit einem neuen Festwirt. Am Sonntag ist das Antreten zum Pokalverbandsfest im Bürgerpark. Es soll ein Adlerschießen mit Luftgewehr für alle angeboten werden.

 

Der Verein wird zu einem Vergleichsschießen zu den 53er fahren, der Schülercup findet statt, man nimmt am Schützenfest in Quernheim teil und die üblichen Nachmittage werden stattfinden. Am 10. Juni ist ein Arbeitsdienst im Espohl geplant.

 

Ingo stellte nochmal die Tagesfahrt nach Hameln am 03. Juni vor und bat um Unterstützung des TuS Lemförde am 01.07. bei der Bewirtung mit Getränken und Snacks im Rahmen der Feier 775 Jahre Flecken Lemförde.

 

Die Königin lädt alle recht herzlich zum Schmücken vor dem Schützenfest ein und gibt noch eine Runde Kurzen aus.

 

Mit einem nochmaligen Dank für den Thekendienst der Feuerwehr beendet Achim um 22:58 Uhr die Versammlung.

 

Die neu gewählten Mitgliedern des Vorstandes

 

Weitere Bilder unter: "Fotogalerie 2023"


03.06.2023: Einladung Tagesfahrt nach Hameln inkl. Weserschifffahrt

Hat dich auch schon immer einmal die Geschichte Hamelns interessiert?
Die Innenstadt ist einzigartig, mit den prächtigen Bauten der Weserrenaissance.
Man sagt, die historische Rattenfänger-Sage sei die weitverbreitetste Sage in der
ganzen Welt. Sie zieht Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann.


Lasst
euch die Tagesfahrt, organisiert vom Schützenverein Lemförde, nicht entgehen
und meldet euch an. Die Tour startet am 3. Juni 2023 ab 8:30 Uhr mit dem Reisebus
der Firma Rittmeyer.


Wir bieten eine 2
-stündige Weserrundfahrt von Hameln nach Emmerthal und zurück
mit der Fahrgastschifffahrt „Flotte Weser“ an, anschließend stärken wir uns zum
Mittagessen im ältesten Gasthaus Hamelns dem „Rattenkrug“. Die einzigartige
Altstadt werden wir auf der Stadtrundführung mit dem Rattenfänger imposant
erleben.

 

Weitere Infos, wie Zeitplan, Teilnahmegebühr und Anmeldung gibt es unten als Pdf.


Homepage

Sollte sich der Fehlerteufel auf unserer Homepage eingeschlichen haben oder sollten Sie Ergänzungen in Form von Text oder Bildern haben, melden Sie sich bitte beim Web-Master telefonisch oder per E-Mail unter:

info@schuetzenvereinlemfoerde.de

Web-Master

Sjoert Schenkel

 

Letzte Änderung:  29. Mai 2023 (SPS)

Besucher Heute:

 
 
 

Version 4.0

Besucher Gesamt:

 
 
 
 
 
Schützenverein Lemförde von 1801 e.V. 0